Zum Inhalt springen
Pflegebedürftig?
Pflegebedürftigkeit und Medizinischer Dienst
Erste Schritte
Leistungen der Pflegeversicherung
Entlastungsbetrag und Nachbarschaftshilfe
Wegweiser für das Leben im Alter
Pflege in der letzten Lebensphase
Pflege bei Menschen mit Demenz
Vorsorge
Pflegeeinrichtungen
Ambulante Pflegedienste
Tagespflege
solitäre Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Ambulante Wohngemeinschaften
Betreutes Wohnen
Senioren- und Pflegeheime
Hospiz (dienste)
Freie Plätze
Betreuungs- und Entlastungsangebote
WTG-Behörde (Heimaufsicht)
Finanzierung der Pflege/Antrag Sozialhilfe
Pflege zu Hause
Tagespflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Senioren- und Pflegeheime
Hospiz
Antrag auf Sozialhilfe
Pflegeberatung
Videos zum Thema Pflege
Online-Vorträge im Kreis Borken
Online-Pflegeberatung im Kreis Borken
Beratungsstellen im Kreis Borken
FAQs - Fragen und Antworten
Hilfreiche Links für pflegende Angehörige
Pflegebedarfsplan & Gremien
Pflegebedarfsplanung
Kommunale Konferenz Alter und Pflege
Arbeitskreis Seniorenarbeit
Tagespflege
AdressBuch Tagespflege
Ambulante Pflegedienste
Tagespflege
solitäre Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Ambulante Wohngemeinschaften
Betreutes Wohnen
Senioren- und Pflegeheime
Hospiz (dienste)
Freie Plätze
Betreuungs- und Entlastungsangebote
WTG-Behörde (Heimaufsicht)
Home
Pflegebedürftig?
Pflegebedürftigkeit und Medizinischer Dienst
Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD)
Erste Schritte
Leistungen der Pflegeversicherung
Pflegesachleistungen
Pflegegeld
Pflegehilfsmittel
Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege
Tages- und Nachtpflege
Entlastungsbetrag
Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds
Soziale Absicherung der Pflegepersonen
Pflegezeit
Lohnersatzleistungen
Vollstationäre Pflege
Entlastungsbetrag und Nachbarschaftshilfe
Anbieter als Minijob
Anbieter von Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Erhöhung des Entlastungsbetrages
Infos für gewerbliche Anbieter
Kein Anbieter verfügbar? - dann gibt es hier Tipps
Nachbarschaftshilfe
Übersicht Angebotsformen
Verordnung AnFöVO
Verwendung des Entlastungsbetrags
Wegweiser für das Leben im Alter
Pflege in der letzten Lebensphase
Pflege bei Menschen mit Demenz
Vorsorge
Pflegeeinrichtungen
Ambulante Pflegedienste
Tagespflege
solitäre Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Ambulante Wohngemeinschaften
Betreutes Wohnen
Senioren- und Pflegeheime
Hospiz (dienste)
Freie Plätze
Betreuungs- und Entlastungsangebote
WTG-Behörde (Heimaufsicht)
Ergebnisberichte der Regelprüfungen
Tätigkeitsbericht WTG-Behörde
Beschwerden über Pflegeeinrichtungen
Finanzierung der Pflege/Antrag Sozialhilfe
Pflege zu Hause
Finanzierung
Übersicht Ambulante Pflegedienste
Tagespflege
Finanzierung
Einrichtungen der Tagespflege
Kurzzeitpflege
Finanzierung
Einrichtungen der Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Finanzierung
Einrichtungen der Verhinderungspflege
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Finanzierung
Übersicht Ambulante Wohngemeinschaften
Senioren- und Pflegeheime
Übersicht Senioren- und Pflegeheime
Finanzierung
Heimkostenrechner Kreis Borken
Pflegewohngeld
Sozialhilfe
Ansprüche aus Vertrag
Elternunterhalt
Erforderliche Unterlagen
Fristen / Antragstellung
Schenkungsherausgabe
Wo kann der Antrag gestellt werden?
Ehepartner im Pflegeheim
Kontakte
Hospiz
Finanzierung
Übersicht stationäre Hospize
Übersicht ambulante Hospizdienste
Antrag auf Sozialhilfe
Pflegeberatung
Videos zum Thema Pflege
Online-Vorträge im Kreis Borken
Online-Pflegeberatung im Kreis Borken
Beratungsstellen im Kreis Borken
Pflegekassen
Städte und Gemeinden
Wohlfahrtsverbände
Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste
Beratungstelefone (bundesweit)
Wohnberatung Kreis Borken
Pflegeselbsthilfe
FAQs - Fragen und Antworten
Hilfreiche Links für pflegende Angehörige
Pflegebedarfsplan & Gremien
Pflegebedarfsplanung
Kommunale Konferenz Alter und Pflege
Arbeitskreis Seniorenarbeit