Pflegeselbsthilfe im Kreis Borken
Das Bild von Selbsthilfegruppen ist in der Gesellschaft eher negativ besetzt - viele verbinden lediglich den aus Film und Fernsehen bekannten, obligatorischen Stuhlkreis mit einer Selbsthilfegruppe und können sich nicht vorstellen, selbst Teil einer Selbsthilfegruppe zu werden. Dabei werden der Nutzen und die Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen durch Teilnehmer in der Praxis immer wieder bestätigt. Gerade in belastenden Situationen und Lebensphasen kann der Austausch mit Gleichgesinnten oder Betroffenen zur eigenen Stärkung und Stabilität beitragen. Auch der Gesetzgeber hat erkannt, dass eine funktionierende Selbsthilfe ein wichtiger und stärkender Bestandteil in schwierigen Lebenslagen sein kann und deshalb die Möglichkeit der Förderung von Selbsthilfegruppen geschaffen.
Die Pflegeselbsthilfe ist in NRW über "Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe" (KoPS) organisiert. In jedem Kreis und in jeder kreisfreien Stadt gibt es ein Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe. Der Träger im Kreis Borken ist der Landeserband Alzheimer NRW. Die Pflegeselbsthilfe ist jedoch für Pflegebedürftigkeit aller Arten bestimmt, nicht nur für Demenzerkrankte.
Regelmäßig bietet die Pflegeselbsthilfe offene Angehörigen Treffs und Vorträge zu interessanten Themen an. Diese werden auf der Startseite der Pflege Internetseite regelmäßig aktualisiert und veröffentlicht. Alle Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Pflegeselbsthilfe
Ansprechpartnerin für den Kreis Borken ist:
Frau Dr. H.Elisabeth Philipp-Metzen (Sozialpädagogin und Gerontologin, Fachbuchautorin)
Kontakt: h.e.philipp-metzen@~@alzheimer-nrw.de
Telefon: 01590 1817957
Selbsthilfe
Neben der Pflegeselbsthilfe gibt es im Kreis Borken weit über 100 Selbsthilfegruppen zu ganz unterschiedlichen Themen. Selbsthilfegruppen unterliegen einem ständigen Wandel - Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen ändern sich, neue Gruppen entstehen und bestehende Gruppen lösen sich auf. Die Vermittlung von selbsthilfeinteressierten Personen und eine allgemeine Beratung zum Thema Selbsthilfe erfolgen über die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Coesfeld/Kreis Borken:
Frau Melanie Goreta
selbsthilfe-coesfeld-borken@~@paritaet-nrw.org
Graf-Friedrich-Straße 24
46325 Borken
Telefon: 02861 6 05 31 00
Sprechzeiten:
Di., 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr sowie
Fr., 10.00 - 12.00 Uhr - und nach Vereinbarung -
Den Selbsthilfe Wegweiser des Kreises Borken erhalten Sie bei Frau Regina Kasteleiner:
r.kasteleiner@~@kreis-borken.de
Tel.. 02861 681 6016
Auf der Online-Plattform zum Thema Selbsthilfe in NRW können Selbsthilfeinteressierte ebenfalls gezielt nach Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichsten Themen suchen. Weitere Informationen finden Sie unter www.selbsthilfenetz.de