Zum Inhalt springen

Arbeitskreis Seniorenarbeit

Der Arbeitskreis besteht aus verschiedenen im Kreisgebiet in der Seniorenarbeit tätigen Organisationen, Verbänden, Vereinen und Einrichtungen. Auch ambulante Dienste, stationäre Pflegeeinrichtungen, Träger solcher Dienste und Einrichtungen sowie Seniorenbeiräte sind vertreten. Durch den Seniorenarbeitskreis soll auf Kreisebene eine stärkere Kooperation und Koordination zwischen den Leistungsanbietern und dem Kreis Borken erreicht werden.

Die Einrichtung des Arbeitskreises ist ein freiwilliges Angebot der Kreisverwaltung Borken an die im Kreis Borken vertretenen Institutionen der Altenhilfe zur Optimierung der Kooperation, und das sowohl mit dem Kreis Borken als auch zwischen den vertretenen Institutionen. Wichtige Elemente für eine gute Kooperation sind die Weitergabe von Informationen durch die Geschäftsstelle des Arbeitskreises und der kontinuierliche Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Arbeitskreis hat keine Entscheidungsbefugnis, bietet aber eine gute Grundlage für die Vernetzung und Unterstützung der Seniorenarbeit im Kreis Borken, wobei der Förderung der ehrenamtlichen Seniorenarbeit besondere Bedeutung zukommt.

Auf der Basis von Information, Erfahrungsaustausch und Kooperation nimmt der Arbeitskreis folgende Aufgabenschwerpunkte wahr:

  • Mitwirkung bei der Altenhilfeplanung z.B. pflegeergänzende Leistungen, Betreutes Wohnen
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Aktivitäten des Kreises Borken, z.B.: Steigerung der Verkehrssicherheit bei Seniorinnen und Senioren, seniorenspezifische Medienangebote
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Förderschwerpunkten für Seniorenveranstaltungen
  • Erarbeitung von innovativen Ideen für altersgerechtes Leben im Kreis Borken
  • Multiplikatorenfunktion innerhalb der verschiedenen Institutionen und für Kontakte in den Städten und Gemeinden und letztlich den Seniorinnen und Senioren vor Ort

Die Geschäftsstelle des Arbeitskreises ist in der Stabstelle des Fachbereichs Soziales der Kreisverwaltung Borken angesiedelt.

Die Landesseniorenvertretung hat sich unter anderem die Unterstützung der kom­mu­nalen Senioren­vertre­tun­gen durch Infor­ma­tion, Beratung und Qual­i­fika­tion zur Aufgabe gemacht. Durch die Vernetzung der lokalen Seniorenvertretungen kann auf Landes- und Bundesebene die aktive Teil­habe älter­er Men­schen an der Gesellschaft und deren Gestal­tung gestärkt und verbessert werden. Informationen rund um Seniorenvertretungen und deren Aufgaben erhalten Sie auf den Seiten der Landesseniorenvertretung NRW.