Zum Inhalt springen

Was bedeutet Tages- und Nachtpflege?

Zusätzlich zur pflegerischen Betreuung zuhause können Pflegebedürftige eine Tagespflege besuchen. Dies kann einerseits die Angehörigen entlasten, andererseits ist es auch für den Pflegebedürftigen selbst eine oft willkommene Abwechslung im Alltag.

In der Regel erfolgt die Betreuung in einer Tagespflegeeinrichtung in einer kleinen Gruppe (etwa 12 Personen) an den Wochentagen in der Zeit von etwa 8 bis 16 Uhr. Es ist flexibel auszuwählen, an welchen Tagen und an wievielen Tagen der Pflegebedürftige die Tagespflege besuchen möchte. Die Einrichtungen müssen einen Fahrdienst anbieten beziehungsweise organisieren, der die Pflegebedürftigen zu Hause abholt und wieder nach Hause bringt. Angehörige können ihre Pflegebedürftigen jedoch auch selbst bringen und abholen.

Die Zahl der Tagespflegen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Inzwischen gibt es im Kreis Borken in jeder Gemeinde mindestens eine Tagespflegeeinrichtung. Da zeitweise eine hohe Nachfrage besteht, kann es trotzdem manchmal zu Wartezeiten kommen, bis ein Platz in der gewünschten Tagespflege frei ist. Eine Nachtpflege gibt es im Kreis Borken bislang noch nicht.