Betreuung
Kontakt
Zentrale Telefonnummer der Betreuungsstelle: 02861 / 82 15 55
Leitung | ||
Rolvering, Josef | +49 2861 681-4958 | j.rolveringkreis-borkende |
Geschäftsstelle | ||
Frau Beck | +49 2861 681-4963 | d.beckkreis-borkende |
Frau Fischer | +49 2861 681-4964 | n.fischerkreis-borkende |
Herr Heinicke | +49 2861 681-4960 | t.heinickekreis-borkende |
Osterholt, Reinhold | +49 2861 681-4959 | r.osterholtkreis-borkende |
Meis, Stefanie | +49 2861 681-4961 | s.meiskreis-borkende |
Öffnungszeiten & Adressen
Achtung: Dienststellen der Kreisverwaltung Borken vorsorglich für den freien Publikumsverkehr geschlossen - Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung

Um die Funktionsfähigkeit der Kreisverwaltung zu gewährleisten und die Gefahr einer Weiterverbreitung des Coronavirus (beispielsweise in Wartezonen) zu vermindern, sind die Dienststellen größtenteils für den freien Publikumsverkehr geschlossen. Dies geschieht aus Vorsorge, um das Funktionieren der Behörde im Interesse der öffentlichen Daseinsvorsorge sicherzustellen.
Ausländerbehörde:
Die Ausländerbehörde ist ab Montag, 25. Januar, nicht mehr für den freien Publikumsverkehr geöffnet. Damit trägt die Kreisverwaltung den neuen Anforderungen der Corona-Schutz-Verordnung NRW Rechnung. Anliegen sollen bis auf Weiteres möglichst per Telefon, E-Mail, Brief oder Einwurf von Unterlagen erledigt werden. In dringenden Fällen können darüber hinaus telefonisch Termine vereinbart werden. Dazu können Sie sich mit ihrer jeweiligen Sachbearbeiterin bzw. ihrem jeweiligen Sachbearbeiter in Verbindung setzen oder über die Zentrale der Kreisverwaltung, Tel. 02861/681-100, anrufen.
Führerscheine:
Die neuen, zurzeit geltenden Regelungen bezüglich der Führerscheinbeantragung und –abholung finden Sie auf der Seite „Auto & Verkehr“
Kfz-Zulassung:
Die Bearbeitung von Zulassungsvorgängen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung (online) in den drei Zulassungsstellen in Ahaus, Bocholt und Borken möglich. Außerbetriebsetzungen und Ersatzscheinausstellungen für nicht im Kreis Borken zugelassene Fahrzeuge werden derzeit nicht durchgeführt.
Jagdscheine:
Die Verlängerung von Jagdscheinen erfolgt zurzeit nur schriftlich. Der Antrag ist an die Anschrift: Kreis Borken, untere Jagdbehörde, Burloer Str. 93, 46325 Borken zu richten. Persönliche Vorsprachen in den Zulassungsstellen in Ahaus und Bocholt sind nicht möglich.
Elterngeldstelle:
Sprechstunden der Elterngeldstelle in der Nebenstelle des Kreises in Ahaus finden bis auf Weiteres nicht statt.
Gelbfieberimpfstelle:
Der Corona-bedingte Shut-down wird gelockert. Ab dem 28.07.2020 ist die Gelbfieberimpfstelle am Fachbereich Gesundheit des Kreises Borken wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags Nachmittag geöffnet. Terminvereinbarung bitte bei Herrn Dr. Ettlinger unter 0170 3277636. Der Zutritt zum Kreishaus ist nur mit Mund-Nase-Schutz gestattet.
Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz:
Für die Einsichtnahme in ausgelegte Antragsunterlagen oder Genehmigungsbescheide im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung von Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz nutzen Sie bitte vordringlich die Einsichtnahme über das Internet (www.kreis-borken.de/bauen-bekanntmachungen). Die Auslegungszeiträume werden auf Grund der Sondersituation bis zur Einwendungs- bzw. Klagefrist ausgeweitet. Sollte Ihnen eine Online-Einsicht nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Immissionsschutzbehörde (Kontakte unten auf der Seite).
Allgemeine Öffnungszeiten der Kreisverwaltung
- montags bis mittwochs:
8.00 - 12.30 Uhr, 14.30 - 16.00 Uhr - donnerstags: 8.00 - 18.00 Uhr
- freitags: 8.00 - 12.30 Uhr
Kreishaus in Borken
Burloer Str. 93
46325 Borken
Die "Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen im Kreis Borken" bietet Information, Beratung und Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in allen Fragen zu den Themen:
- „Rechtliche Betreuung“ ⇒ ehrenamtliche Betreuung, Berufsbetreuung
- „Vorsorge treffen“ ⇒ Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Die Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen im Kreis Borken setzt sich zusammen aus der Betreuungsstelle des Kreises Borken, der Betreuungsstelle der Stadt Bocholt sowie den 5 Betreuungsvereinen im Kreis Borken:
Betreuungsstellen:
- Kreisverwaltung Borken, Betreuungsstelle (Kontakt siehe oben)
- Stadtverwaltung Bocholt, Betreuungsstelle
Betreuungsvereine:
- Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen Ahaus-Vreden e. V., Ahaus
- Arbeiterwohlfahrt Betreuungsverein, Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen, Bocholt
- Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen Bocholt e. V., Bocholt
- Betreuungs- und Förderverein im Kreis Borken e. V., Borken
- Betreuungsverein Gronau und Umgebung e. V., Gronau
Kann ein volljähriger Mensch aufgrund einer psychischen Erkrankung bzw. einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln, richtet das Betreuungsgericht eine rechtliche Betreuung mit bestimmten Aufgabenfeldern ein. Die rechtliche Betreuung kann durch eine ehrenamtlich tätige Person oder durch einen Berufsbetreuer bzw. eine Berufsbetreuerin geführt werden.
Wenn Sie interessiert sind eine ehrenamtliche rechtliche Betreuung zu übernehmen oder zunächst weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an den für Ihren Wohnort zuständigen Betreuungsverein im Kreis Borken.
Für das zweite Halbjahr sind folgende Termine vorgesehen:
08. September 2020
13. Oktober 2020
09. Dezember 2020
Eine Anmeldung ist notwendig.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 02861/681-4963